WEGHAFTES. ARCHITEKTUR UND LITERATUR




HOME

back / Eugen Gross: Werk Gruppe Graz - Wege, Räume, Gedanken/
3.2.14 /
Schule Kapfenberg - Walfersam /


Zu einem von der Stadt Graz ausgeschriebenen Wettbewerb für ein Schulzentrum in Graz haben wir 1965 einen Entwurf eingereicht. Das Raumprogramm sah eine Hauptschule für Knaben und Mädchen und eine Volksschule vor. Anders als bei den zu dieser Zeit üblichen Gangschulen und neueren Versuchen von Hallenschulen suchten wir nach einer Typologie, die das Kommunikationsbedürfnis in der begrenzten Gruppe in den Vordergrund stellt. Von einem zentralen Eingangs-Hallenbereich erschlossen, werden jeweils 3 - 4 Klassen achteckiger Konfiguration geschoßweise um einen Pausenraum gruppiert, der mehr als eine Verkehrszone ist und die Erfahrung gemeinsamen Lernens als soziale Aufgabe definiert. Diese Pausenzone, in die sowohl von oben als auch von der Seite das Licht fällt, stellt durch teilweise Geschossversetzung eine Verbindung mit dem Gesamtraum her, ohne in diesen aufzugehen. Der Wettbewerbsentwurf, nach außen durch die 2 - 3 geschossige Differenzierung der inneren Struktur plastisch betont, fand Beachtung, erbrachte aber keine Prämierung. Zu eingefahren waren die Vorstellungen der Entscheidungsträger, die rückwärtsgewandt nur Variationen bekannter Muster zuließen und neuen Ideen abhold waren. Ein Glücksfall trat 2 Jahre für uns später ein, als Prof. Ferdinand Schuster, der krankheitshalber eine bereits an ihn beauftragte Schulplanung in Kapfenberg an unser Büro weitergab, indem wir das Konzept des Wettbewerbsentwurfes in der Schule Kapfenberg - Walfersam weiterentwickeln konnten. Diese Hauptschule für Knaben und Mädchen mit großer Sporthalle und angeschlossenem Volkhaus wurde 1967 - 1973 realisiert und hat der Raumidee zum Durchbruch verholfen. Nach Fertigstellung der Schule wurde jener kommunikative Gedanke erkannt und für ein multimediales event im Rahmen der Kapfenberger Kulturtage 1970 erfreulicherweise nutzbar gemacht.



 

LINK / 5.7 / Wegphase 7 /
AHS Kapfenberg (1970)/


LINK / 3.3.5/ Das Umkehrprinzip/

 
 
 
 
1.1 / EINFÜHRUNG / Vorwort des Herausgebers /
2.0 / WERKGRUPPE GRAZ /
3.1 / WERKGRUPPE GRAZ / Werkverzeichnis / Zeittafel /
3.2 / EUGEN GROSS - WERKGRUPPE-Wege, Räume, Gedanken/
3.3 / Die Wegphasen als Raum- und Grenzerlebnis /
3.4 / Der Weg in der Architektur-auf konzeptueller Spurensuche/
3.5 / Weggefährten, Konflikte, Herausforderungen/