WEGHAFTES. ARCHITEKTUR UND LITERATUR




HOME

back / Eugen Gross: Werk Gruppe Graz - Wege, Räume, Gedanken/
3.2.24 /
Grazer Congress /


Der Stadt Graz mangelte es seit längerer Zeit, nachdem der Bedarf nach Kongressveranstaltungen zunahm, an einem günstig gelegenen und entsprechend ausgestatteten Veranstaltungsgebäude. Ein Standort auf einem Sportplatz nahe der Grazer Messe wurde dafür ins Auge gefasst. An der Attraktivität dieses Standortes und der beabsichtigten Verbindung mit der Messe kamen jedoch zunehmend Bedenken auf. Die Steiermärkische Sparkasse hatte ein neues Verwaltungsgebäude errichtet und erwog geänderte Nutzungen für ihren alten Firmensitz in der Landhausgasse. Wir wurden mit einer Studie beauftragt, die klären sollte, ob die Umnutzung in ein Kongresshaus unter Einbeziehung der traditionellen Konzertsäle von Graz - des Stefaniensaales und des Kammermusiksaales - möglich ist. Diese in den Jahren 1977/78 durchgeführte Studie kam zu einem positiven Ergebnis, so dass die Steiermärkische Sparkasse der Stadt Graz das Haus zur Nutzung anbot. Der ideale Standort im Stadtzentrum mit dem Vorteil eines durch den Konzertbetrieb und gesellschaftliche Veranstaltungen bestens bekannten Hauses überzeugte die Verantwortlichen der Stadt Graz, womit eine Entscheidung gefallen war. Wir wurden mit der Planung beauftragt, die in der Verbindung von Revitalisierung und Neubau eine besondere Herausforderung darstellte. Der auf die Architekten Leopold Theyer und Friedrich Sigmundt in seinem Ausbauzustand von 1908 zurückgehende Gebäudekomplex wurde in den unteren beiden Geschossen grundlegend umgebaut und samt den Konzertsälen den heutigen Anforderungen angepasst. Die Überbauung eines Innenhofes nahm einen neu errichteten Veranstaltungssaal auf, im Erdgeschoss wurde ein Casino eingerichtet. Der "Grazer Congress" im Herzen der Altstadt hat wesentlich dazu beigetragen, in den letzten Jahre Graz zu einer gefragten Kongressstadt zu machen.



 
LINK / 5.6 / Wegphase 10 /
Grazer Congress (1978-82)/




 
 
 
 
1.1 / EINFÜHRUNG / Vorwort des Herausgebers /
2.0 / WERKGRUPPE GRAZ /
3.1 / WERKGRUPPE GRAZ / Werkverzeichnis / Zeittafel /
3.2 / EUGEN GROSS - WERKGRUPPE-Wege, Räume, Gedanken/
3.3 / Die Wegphasen als Raum- und Grenzerlebnis /
3.4 / Der Weg in der Architektur-auf konzeptueller Spurensuche/
3.5 / Weggefährten, Konflikte, Herausforderungen/