WERKGRUPPE
GRAZ
|
WEGHAFTES. ARCHITEKTUR
UND LITERATUR
HOME |
back / Eugen Gross: Werk Gruppe Graz - Wege, Räume, Gedanken/
3.2.3 /
Konrad Wachsmann /
Ein Gesprächspartner der herausragenden
Art ist dem Verfasser in Konrad Wachsmann (1) beim Besuch der Sommerakademie
1957 in Salzburg begegnet. Der in den Dreissigerjahren in die USA
emigrierte deutsche Architekt vermittelte ein Werkverständnis
architektonischer Art, das diametral dem gängigen, überwiegend
auf den Hochschulen gelehrten Architektur- und Architektenbild gegenüberstand.
Gerade weil er das architektonische Werk als "Bauwerk"
negierte, gab er dem Bauen eine neue Bedeutung. Dem Entstehen einer
Bauaufgabe legte er ein dialogisches Prinzip zugrunde, das die am
Planungsprozess Beteiligten schrittweise einer erkannten optimalen
Lösung zuführte. Nicht das festgefügte Werk war das
Ziel, sondern das Erkennen der möglichen Wege, die einen Entwurf
als flexibles Ziel hervorbringen. "Entwurf sollte als "Werfen"
verstanden werden, als iterative Versuche der Annäherung mit
mehr oder weniger Zielgenauigkeit, aber umso intensiverer Bemühung
um Selbstkontrolle und Selbstkritik. Ein Beispiel: Papierkörbe
waren aus dem Zeichensaal verbannt, um keinen Entwurfsschritt negieren
oder verwischen zu können. So wie kein Einwand in der mit Leidenschaft
geführten begleitenden Diskussionsphase verlorengehen sollte.
Die Gruppe unterzog sich einem Läuterungsprozess der "Selbsterfahrung",
der mir später erst in der Befassung mit psychologischen Phänomenen
bewusst wurde. Architektur war bei Wachsmann das Thema, das Erkennen
der eigenen Möglichkeiten der Weltgestaltung aber das eigentliche
pädagogische Ziel. Ich schrieb in mein Tagebuch "Exerzitien
für Architekten" - man könnte es auch das Bewusstsein
der Leere und Reinheit bezeichnen, das unserer Kultur so fremd ist.
Oder führen uns fernöstliche, vornehmlich aus dem Zen-Buddhismus
erwachsene japanische Welt-Anschauungen wieder zu unseren Wurzeln
in einer a-perspektivischen Zeit nach Jean Gebser "In der Bewährung"
(2) zurück?
|
|
|
Konrad Wachsmann mit Studenten bei der Internationalen
Sommerakademie
Salzburg 1957
|
|
|
|
|
|
|
(1) Konrad
Wachsmann, "Wendepunkt im Bauen", Krauskopf Verlag
Wiesbaden, 1959
(2) Jean Gebser, "In der Bewährung", Zehn Hinweise
auf das neue Bewusstsein, Francke Verlag Bern - München,
1962 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|